Paradestück

Paradestück
Pa|ra|de|stück 〈n. 11Gegenstand od. Leistung, den bzw. die man vorführen kann, um Eindruck zu machen ● da ist ihr ein \Paradestück gelungen; dieses Bild ist das \Paradestück ihrer Sammlung

* * *

Pa|ra|de|stück, das:
etw., womit jmd. wegen seines Wertes, seiner besonderen Schönheit o. Ä. renommieren kann:
-e des Museums sind seine hervorragend erhaltenen byzantinischen Gürtelschnallen.

* * *

Pa|ra|de|stück, das: etw., womit man wegen seines Wertes, seiner besonderen Schönheit o. Ä. renommieren kann: das Gemälde ist das P., eines der -e seiner Sammlung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paradestück — das Paradestück, e (Oberstufe) Gegenstand, mit dem man jmdm. imponieren kann Beispiele: Dieses Werk ist das Paradestück der deutschen Klassik. Das Orchester spielte ihr Paradestück und bekam viel Beifall …   Extremes Deutsch

  • Paradestück — Pa·ra̲·de·stück das; etwas, das so gut oder schön ist, dass man es stolz als Beispiel zeigt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Paradestück — Paradestückn 1.hervorragendeLeistung.1850ff. 2.hervorragenderKönner.1850ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Paradestück — Pa|ra|de|stück …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Albrecht Riethmüller — (* 21. Januar 1947 in Stuttgart) ist ein deutscher Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Arbeitsschwerpunkte und Forschungsprojekte 3 Veröffentlichungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • 1044.501 — ÖBB 1044 / 1144 Nummerierung: 1044.01–126 1044.200–290 1144.200–290 (ex 1044.2) Anzahl: 217 Hersteller: BBC, ELIN, Sie …   Deutsch Wikipedia

  • Achim von Arnim (Rektor) — Achim von Arnim 1934 Achim Konstantin Rudolf Ferdinand von Arnim (* 1. Februar 1881 in Karlsruhe; † 24. Mai 1940 bei Monchy Lagache in der Picardie) war ein deutscher SA Führer und Wirtschafts und Sozialwissenschaftler. Arnim amtierte unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Aison (Vasenmaler) — Schale des Aison, Madrid, Museo Arqueológico Nacional: Theseus, Athena und der Minotauros Aison war ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils. Seine etwa 60 überlieferten Gefäße stammen aus der Zeit zwischen 435 und 415 v. Chr.. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Pyka — (* 28. Juni 1934) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der mit Westfalia Herne in der Runde 1958/59 die Meisterschaft in der Oberliga West gewann und am 28. Dezember 1958 in Kairo beim Länderspiel der Nationalmannschaft gegen Ägypten zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Cöpenicker Weg — Boxhagener Straße Ecke Warschauer Straße Die Boxhagener Straße in Berlin Friedrichshain verläuft von der Warschauer Straße bis zur Ringbahn an der Grenze zum Bezirk Lichtenberg, und geht dort in die Marktstraße über. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”